Medizinische Dokumentation für Ärzte mit KI
Stellen Sie sich vor, Sie müssen in der Sprechstunde nicht länger mittippen. Ihre Patientengespräche werden automatisch und auf höchstem Niveau dokumentiert.
Sparen Sie rund 20% Ihrer Arbeitszeit in der Sprechstunde und das zu 100% datenschutzkonform.
Ihre Vorteile
Mehr Zeit & Fokus
Sparen Sie durchschnittlich 2 Minuten Zeit je Sprechstunden-Termin und nutzen Sie ihre Zeit für Sinnvolleres als Dokumentation.
Hohe Dokumentationsqualität
Die KI strukturiert jede Aufnahme automatisch in Anamnese, Befund und Procedere – vollständig, konsistent und fachlich präzise.
Abgestimmt auf Ihre Prozesse
Die Dokumentation ist direkt in Ihr PVS integriert und wir stimmen die KI auf Ihre Prozesse ab, so wie es für Sie am einfachsten ist.
100% Datenschutzkonform
Wir sorgen dafür, dass alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden und Ihre Daten sicher sind.
Und so funktioniert es in 6 Schritten
1) Patienten-Einwilligung
Vor jedem Gespräch wird der Patient kurz und verständlich um sein Einverständnis zur Aufnahme gebeten. Ohne Zustimmung findet selbstverständlich keine Aufzeichnung statt. Ein Beispiel für ein gutes Info-Blatt finden Sie unten.
2) Starten der Aufnahme
Mit einem einzigen Klick aktivieren Sie die sichere Audioaufnahme. Der Start dauert nur Sekunden und fügt sich nahtlos in den Praxisalltag ein. Wichtig ist hierbei die richtige Audio-Technik. Je nach Behandlungszimmer stellen wir Ihnen hier das richtige Equipment zur Verfügung.
3) Arzt-Patienten-Gespräch
Das Gespräch findet wie gewohnt persönlich, ruhig und konzentriert statt. Die KI hört im Hintergrund mit, ohne den Ablauf zu stören. Es empfiehlt sich wichtige Details und auch die eigenen Gedanken laut zu wiederholen, damit sie zuverlässig in der Dokumentation auftauchen. Die KI kann nur das Verarbeiten, was auch gesagt wird.
4) Transkription & Zusammenfassung
Die Aufnahme wird automatisch transkribiert und medizinisch strukturiert zusammengefasst und zwar genauso wie Sie sich das wünschen. Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit eine klare, präzise Dokumentation. Dadurch entfällt das zeitaufwendige Tippen während und nach dem Termin.
5) Kontrolle & Freigabe
Der Arzt prüft die Zusammenfassung, ergänzt relevante Details und nimmt letzte Anpassungen vor. Erst nach der ärztlichen Freigabe wird die Dokumentation final gespeichert. So bleibt die volle Kontrolle über jeden Eintrag erhalten.
6) Einbindung in PVS
Nach der Freigabe wird die Dokumentation automatisch in das Praxisverwaltungssystem, zum Beispiel über die GDT-Schnittstelle, übernommen und dem richtigen Patienten zugeordnet. Alles ist sofort in der Patientenakte verfügbar und strukturiert abgelegt. Zum Abschluss wird die Aufnahme gelöscht.
Ein paar Beispiele
Beispiel für ein Info-Blatt zur automatischen Dokumentation des Arzt-Patienten-Gesprächs
Auszug eines KI-Transskripts aus einem Arzt-Patienten Gespräch
Beispiel einer mit KI erstellten medizinischen Dokumentation
Was unsere Kunden sagen
„Die KI setzt Fachtermini korrekt ein, selbst wenn sie im Gespräch gar nicht gefallen sind. Das spart mir enorm viel Zeit und führt dazu, dass unsere Patientenakten wirklich in einem super Zustand sind. “ – Dr. Sebastian Bartels / Inhaber Kinderarztpraxis Kinderleicht